Sicherheitsglaskomponenten, Kuraray
Was hat der Reichstag mit dem Industriepark zu tun?
In der begehbaren Reichstagskuppel in Berlin wird Sicherheitsglas verwendet. Es besteht aus zwei Glasscheiben zwischen denen eine Kunststofffolie eingelegt wird, die Glasbruch verhindert. Der Rohstoff für diese Folie wird im Industriepark Höchst hergestellt.
Treibmittel, Solvay
Was, wenn das Atmen schwer fällt?
Ein Asthmaspray hilft, bei einem Anfall wieder Luft zu bekommen. Das notwendige umweltfreundliche Treibmittel dafür wird im Industriepark Höchst hergestellt. Es ist beim Inhalieren gesundheitsverträglich und zerstört den pharmazeutischen Wirkstoff nicht.
Chlorbleichlauge, AkzoNobel Industrial Chemicals
Was hält das Wasser im Schwimmbad rein?
Schwimmspaß braucht sauberes Wasser. Es muss regelmäßig gewechselt und vor allem desinfiziert werden. Chlorbleichlauge hält das Wasser keimfrei und sorgt so für ungetrübte Badefreuden.
Farben, Clariant
Was lässt Italiens flottesten Flitzer so kräftig leuchten?
Hochleistungspigmente aus dem Industriepark sorgen für sein intensives unverwechselbares Rot. Von strahlendem Gelb über warmes Orange bis zu sattem Violett reicht das Farbspektrum der Pigmente, die Autolacken, Druckfarben oder Kunststoffen ihre Farbe geben.
Süßstoff Sunett®, Celanese
Was macht Cola süß und zugleich kalorienfrei?
Die Antwort ist "leicht": der Süßstoff Sunett®. Seine Süßwirkung ist 200-mal höher als die von Zucker, und er wird beispielsweise in dem bekanntesten kalorienfreien Cola-Getränk verwendet. Aber die braune Brause ist nur eines von über 5.000 verschiedenen Produkten, in denen der Süßstoff eingesetzt wird.
Insulin und Insulin-Pens, Sanofi
Lebensqualität trotz Diabetes?
Dank des Insulins aus dem Industriepark können Diabetiker heute gut leben. Der Insulin-Pen ermöglicht eine einfache Versorgung mit dem lebenswichtigen Medikament. Bis zu eine Million der Injektionshilfen können hier pro Tag hergestellt werden.
Stickstoff, Air Liquide
Wie werden Beeren frostig?
Beeren im Winter? Stickstoff aus dem Industriepark macht es möglich. In flüssiger Form hat er eine Temperatur von -196 °C und kann dadurch Lebensmittel sehr schnell und damit schonend herabkühlen.
Technische Kunststoffe, Celanese
Kaffee ohne Kunststoff?
Undenkbar! Technische Kunststoffe finden sich in beinahe allen Produkten des Alltags. Der Kunststoff aus dem Industriepark steckt unter anderem in Bauteilen von Kaffeemaschinen. Vielleicht auch in Ihrer?