Unsere Umwelt
Verantwortung leben

Pilotprojekt zur Geruchs-Messung
Im Rahmen des Geruchsmessprogramms in Sindlingen prüft Infraserv Höchst derzeit den Einsatz „elektronischer Nasen“: In den Industriepark-nahen Straßenzügen wurden acht Messgeräte mit moderner Sensortechnik installiert, die Gerüche

Nachhaltigkeit
Der schonende Umgang mit Rohstoffen und mit den natürlichen Ressourcen wird im Industriepark Höchst ganz konkret praktiziert. Dies verringert die Abhängigkeit auch von den Energiemärkten und hilft unserer Umwelt.

Klimaschutz
Für die Unternehmen im Industriepark Höchst stellt der Schutz des Klimas nicht nur wünschenswertes Ziel dar. Klimaschutz ist vielmehr Teil der Nachhaltigkeitsstrategie, der wir uns verpflichtet wissen. Dafür tun wir was!

"Wie wird aus Abfall Energie gewonnen?"
Ersatzbrennstoffe sind ein wertvoller Rohstoff mit hohem Heizwert. Wie wird daraus im Industriepark die hier benötigte Energie gewonnen?

Schallschutz
570 Meter ist sie lang, sechs Meter hoch und statt nacktem Beton sind Muster in dezenten Blau- und Grüntönen zu sehen: die Schallschutzwand an der Werksgrenze des Industrieparks Höchst Richtung Sindlingen.

Umweltberichte und Richtlinien
Einige Unternehmen im Industriepark Höchst dokumentieren in Umwelt- und Nachhaltigkeitsberichten, wo sie auf natürliche Ressourcen zugreifen müssen und was sie tun, um unsere Umwelt zu schonen.